Leichte Sprache
Herzlich willkommen auf der Internet-Seite zur Föderalen IT-Architekturrichtlinie.
Die FITKO hat diese Internet-Seite gemacht. Diese Internet-Seite behandelt die Inhalte der Föderalen IT-Architekturrichtlinie.
Eine IT-Architekturrichtlinie gibt Regeln und Anweisungen für die Informationstechnik. Die Föderale IT-Architekturrichtlinie behandelt die Regeln und Anweisungen für die Informationstechnik in der deutschen öffentlichen Verwaltung in jedem Bundesland.
Digitalisierung ist wichtig: Digitalisierung hilft, die Arbeit in der Verwaltung besser zu machen. Das ist für uns alle wichtig. Besonders wichtig ist es für den Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik (BfIT).
Was ist die IT-Architekturrichtlinie? Eine IT-Architekturrichtlinie ist die Zusammenstellung von Regeln und Anweisungen für die Informationstechnik. Dabei wurden Erfahrungen und Zielsetzungen in Regeln und Anweisungen für die Umsetzung durch Informationstechnik und im Rahmen von Digitalisierung übersetzt. Die Föderale IT-Architekturrichtlinie umfasst die abgestimmten Regeln und Anweisungen für die deutsche öffentliche Verwaltung in allen Bundesländern.
Wann gilt die IT-Architekturrichtlinie? Es gibt neben der Föderalen IT-Architekturrichtlinie auch andere IT-Architekturrichtlinien für die Informationstechnik, nämlich eine für den Bund und National. Die Föderale IT-Architekturrichtlinie wird empfohlen für alle Bereiche der Informationstechnik und Digitalisierung der deutschen öffentlichen Verwaltung in allen Bundesländern.
Warum ist eine IT-Architekturrichtlinie nützlich? Eine IT-Architekturrichtlinie hilft dabei wichtige Gemeinsamkeiten festzuhalten. Sie legt gemeinsame Leitlinien fest.
Ursprung der Föderalen IT-Architekturrichtlinie. Die Föderalen IT-Architekturrichtlinie ist aus der IT-Architekturrichtlinie Bund entstanden. Weitere Informationen dazu sind auf der Seite des Föderalen IT-Architekturboards.